Home | Kontakt | Impressum | Login
Kommentare/ImpressionenLesefrüchte
Weisheit des Tages
Weisheit des Tages
2016-05-29 11:15:19
Ein Dialog über Berlin, den uns Elke Heidenreich überliefert: Zwei Freaks in Berlin: "Gehst Du nachher noch zu den japanischen Gothic-Rockern?" "Nee, ich guck mir lieber die isländische Rollschuh-Dudelsack-Disco an"
Elke Heindenreich, Alles kein Zufall - Kurze Geschichten
2014-04-25 14:40:28
Amerika ist das einzige Land, in dem ein großer Teil der Bevölerung glaubt, "Wrestling" sei echt, aber die Mondlandung gefälscht.
David Letterman, als er nach 32 Jahren das Ende seiner Late-Night-Show bekanntgab. Quelle: SZ-Magazin, 25.4.2014
2014-04-19 16:23:53
Politiker kommen zu spät, reden zu lang, müssen früher wieder gehen. Das machen wir heute anders.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière ( lt. "Süddeutscher Zeitung" vom 19./20./21.4.2014 ) zu Beginn einer politischen Veranstaltung in Hennef an der Sieg.
2014-04-19 16:21:14
Auch stille Wasser können flach sein. Oder trübe.
Philipp Tingler, in Berlin geborener und in der Schweiz lebender Journalsit und Autor in seinem Buch "Wie frei sind wir noch?" - einer "Streitschrift für den Liberalismus", Kein & Aber Verlag, Zürich - Berlin
2012-11-28 12:42:25
Es kann nicht das Ziel von Einwanderung sein, die Sozialsysteme zu testen. Sie muss der Gesellschaft nutzen.
Der Neuköllner Bezirks-Bürgermeister Heinz Buschkowsky ( SPD ) bei der Vorstellung seines neuen Buches "Neukölln ist überall" in Bonn. Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber schon - bei der Parlamentsbuchhandlung in Berlin (der Buchhandlung meines Vertrauens ) - bestellt.
2012-11-28 12:42:13
Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück. Man braucht beides, wie man an der Titanic gesehen hat: Gesund waren die alle.
Der SPD-Politiker Franz Müntefering ( lt. Süddeutscher Zeitung vom 24.9.2012 ) bei Neujahrsansprachen. Das ist einer seiner kurzen, klaren und prägnanten Sätze.
2012-11-28 12:41:50
Diese Menschen kaufen mit Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen.
Der RTL-"Schuldnerberater" Peter Zwegat in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" vom 22.11.2012
2012-11-28 12:39:24
Warum braucht man eigentlich zum Autofahren einen Führerschein, darf aber selbst als völliger Ignorant am Wahltag über die Zukunft des Landes mitbestimmen?
Christian Ortner in seinem neuesten Buch mit dem vielsagenden Titel "Prolokratie". ( Edition a , 14,90 € ) Ortner widmet sich - so lese ich im Klappentext - mit pointierter Polemik den Folgen der Vorherrschaft von bildungsfernen, aber grundsicherungsaffinen Schichten und gelangt zur Einsicht: Die Demokratie braucht Instrumente, um sich vor dieser Mehrheit zu schützen.
